Digitale Abformung

Die digitale Abformung ersetzt klassische Abdrucknahmen durch digitale Scans. Mittels intraoralem Scanner (CEREC Primescan) wird ein präzises 3D-Modell der Zähne erstellt. Dies spart Zeit, erhöht den Patientenkomfort und verbessert die Genauigkeit.

Das CEREC-Verfahren ist ein computergestütztes System zur Herstellung von keramischen Zahnrestaurationen (Kronen, Brücken, Einlagefüllungen).
Es revolutioniert die zahnärztliche Praxis durch:

  • Digitale Abformung: Intraoralscanner erfassen die Zahnsituation in Kürze.
  • CAD/CAM-Technologie: Mithilfe einer hochspeziellen Software wird die Restauration am Bildschirm konstruiert.
  • Fräsung vor Ort: Eine Fräsmaschine fertigt die Restauration aus Keramikblöcken.
  • Eingliederung: Der Zahnarzt kann die so gefertigte Restauration manchmal noch am gleichen Tag einsetzen.

Vorteile:

  • Schnelligkeit: Keine Wartezeit auf Labore, Sofortversorgung möglich.
  • Präzision: Digitale Daten minimieren Passungenauigkeiten.
  • Patientenfreundlichkeit: Kein unangenehmer Abdruck, häufig weniger Termine.
  • Ästhetik & Haltbarkeit: Hochwertige Keramikmaterialien (z. B. Lithiumdisilikat) sorgen für natürliche Optik und Langlebigkeit.

Fazit:
Für viele Behandlungen sind auch heute noch konventionelle Abformungen nötig, doch wo möglich, setzen wir die digitale Abformung ein.
Denn das CEREC-Verfahren ist ein Meilenstein der digitalen Zahnmedizin, der Qualität, Effizienz und Patientenzufriedenheit vereint.